Verantwortlicher für den Inhalt:
Dr. Benjamin Boesler
Facharzt für Allgemeinmedizin, Notfallmedizin
Karl-Kurz-Str. 6
74523 Schwäbisch Hall
Telefon 0791-94664630
Dr. med. Benjamin Boesler, Facharzt für Allgemeinmedizin, Notfallmedizin
Approbation verliehen durch das Bundesland Baden Württemberg/ Bundesrepublik Deutschland
Berufsrechtliche Angaben
Kammerzugehörigkeit
Bezirksärztekammer Nordwürttemberg
Zuständige Aufsichtsbehörde für vertragsärztliche Tätigkeiten
KVBW
Zuständige Aufsichtsbehörde (approbationsrechtlich) / zuständige Bezirksregierung
Regierung von Baden Württemberg / Stuttgart
Geltendes Berufsrecht
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nicht gestattet.
Verantwortlichkeiten/Beschwerden
Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich ist:
Praxis Dr. Benjamin Boesler
Karl-Kurz-Str. 6
74523 Schwäbisch Hall
Sollten Sie Fragen oder Beschwerden haben erreichen Sie unseren Verantwortlichen für den Datenschutz / Datenschutzbeauftragten unter o.g. Adresse
Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes Baden Württemberg, bzw. in dem Land in dem Sie Ihren Wohnsitz haben. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Dabei werden folgende Daten erhoben:
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Nicht hiervon betroffen sind die IP-Adressen des Nutzers oder andere Daten, die die Zuordnung der Daten zu einem Nutzer ermöglichen. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Die vorübergehende Speicherung der aufgezählten Daten durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen, darüber hinaus, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Verwendung von Cookies
Unsere Seite verwendet keine Cookies.
Rechtsgrundlage
Soweit die Erhebung und Speicherung von personenbezogenen Daten nicht allein deshalb notwendig ist, um die Webseite überhaupt auszuliefern, erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten zum Zwecke der Erhaltung, Verbesserung und Sicherung des Angebotes, sowie deren sicherheitstechnischen Absicherung. (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO). In diesen beschriebenen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Nutzung.
Dauer der Verarbeitung und Löschung
Sind an den jeweiligen Stellen der Beschreibung der Datenerhebung oder Nutzung keine Angaben gemacht, werden die Daten bei uns in dem Zeitpunkt gelöscht, wie diese zur Erreichung des Zweckes, für den sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden.
Widerspruch und Beseitigung
Soweit die Möglichkeit besteht, der Erhebung oder Nutzung bestimmter Daten, wie etwa bestimmter Cookies zu widersprechen, haben wir dies an den betreffenden Stellen gekennzeichnet.
Auskunftsrecht
Sie können von der oben genannten Verantwortlichen Stelle eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden.
Folgende Auskünfte übermitteln wir Ihnen als unentgeltliche Kopie:
Recht auf Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten in Art. 18 DSGVO näher bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Löschung
Sie können von dem Verantwortlichen neben der oben benannten regelmäßigen Löschung aufgrund Zweckerreichung verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der weiteren in Art. 17 DSGVO benannten Gründe zutrifft, ohne dass eine Ausnahme vorliegt.
Recht auf Unterrichtung
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern:
Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.